Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Deine Zukunft in der Verwaltung

In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben in verschiedensten Bereichen erledigt werden: Bauaufsicht, Bürgerservice, E-Government, Finanzen, Gebäudemanagement, Gremienunterstützung, Jugend, Soziales und Wohnen, Klimaschutz, Umwelt und Mobilität, Kultur und Bildung, Organisation, Personalservice, Recht, Revision, Tiefbau oder Verwaltung unserer städtischen Kitas. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig. Die nachhaltige Ausbildung innovativer und zukunftsorientierter Nachwuchskräfte hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.

Die im städtischen historischen Museum Gotisches Haus präsentierte Dauerausstellung widmet sich der Geschichte Homburgs von den Anfängen in der Landgrafenzeit bis hin zur internationalen Kurstadt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der kulturgeschichtlichen Abteilung von Mode und Hut, einer umfangreichen grafischen Sammlung des 19. Jahrhunderts und einer Münzsammlung. Sonderausstellungen vertiefen die Sammlungsbereiche. Das Horex Museum präsentiert die Industriegeschichte der Stadt.

Das Stadtarchiv stellt allen, die sich für die Geschichte Bad Homburgs interessieren, Literatur und Quellenmaterial zur Verfügung. Außerdem bietet das Archiv zahlreiche Führungen, Vorträge und Publikationen an.

Die StadtBibliothek ist eine moderne Mittelstadtbibliothek mit mehr als 85.000 Medien vor Ort und über 100.000 virtuellen Medien. Als meistgenutzte Kultureinrichtung der Stadt bietet sie zudem zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe bildet in vielen Verwaltungsbereichen aus. Bestimmt ist auch etwas für Dich dabei!